Die YouDecide GmbH (nachfolgend genannt: "das Unternehmen", "wir" oder "uns") nimmt den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ernst und möchte Sie an dieser Stelle über den Datenschutz in unserem Unternehmen informieren.
Uns sind im Rahmen unserer datenschutzrechtlichen Verantwortlichkeit durch das Inkrafttreten der EU-Datenschutz-Grundverordnung (Verordnung (EU) 2016/679; nachfolgend: "DS-GVO") zusätzliche Pflichten auferlegt worden, um den Schutz personenbezogener Daten der von einer Verarbeitung betroffenen Person (wir sprechen Sie als betroffene Person nachfolgend auch mit "Kunde", "Nutzer", „Bewerber“, "Sie", "Ihnen" oder "Betroffener" an) sicherzustellen. Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Soweit wir allein oder zusammen mit einem weiteren Unternehmen über die Zwecke und Mittel der Datenverarbeitung entscheiden, umfasst dies vor allem die Pflicht, Sie über die Art, den Umfang, den Zweck, die Dauer und die Rechtsgrundlage der Verarbeitung zu informieren (vgl. Art. 13 und 14 DS-GVO). Mit dieser Erklärung (nachfolgend: "Datenschutzhinweise") informieren wir Sie darüber, in welcher Weise Ihre personenbezogenen Daten von uns verarbeitet werden.
Unsere Datenschutzhinweise sind wie folgt aufgebaut:
Für den einheitlichen Gebrauch definiert Art. 4 DS-GVO folgende Begriffsbestimmungen:
Für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortliche Stelle im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DS-GVO sind:
Nieck Noor Naward
YouDecide GmbH
Wandsbeker Chaussee 212-214
22089 Hamburg
Weitere Angaben zu unserem Unternehmen entnehmen Sie bitte den Impressumsangaben auf unserer Internetseite.
Von Gesetzes wegen ist jede Verarbeitung personenbezogener Daten verboten und nur dann erlaubt, wenn die Datenverarbeitung unter einen der folgenden Rechtfertigungstatbestände fällt:
Für die von uns vorgenommenen Verarbeitungsvorgänge geben wir im Folgenden jeweils die anwendbare Rechtsgrundlage an. Eine Verarbeitung kann auch auf mehreren Rechtsgrundlagen beruhen.
Für die von uns vorgenommenen Verarbeitungsvorgänge geben wir im Folgenden jeweils an, wie lange die Daten bei uns gespeichert und wann sie gesperrt oder gelöscht werden. Soweit nachfolgend keine ausdrückliche Speicherdauer angegeben wird, werden Ihre personenbezogenen Daten gesperrt oder gelöscht, sobald der Zweck oder die Rechtsgrundlage für die Speicherung entfällt. Eine Speicherung Ihrer Daten erfolgt grundsätzlich nur auf unseren Servern in Deutschland.
Eine Speicherung über die angegebene Zeit kann jedoch erforderlich sein, beispielsweise bei (drohender) Rechtsstreitigkeit mit Ihnen oder wenn die Speicherung durch gesetzliche Vorschriften, denen wir als Verantwortlicher unterliegen, vorgesehen ist. Wenn die durch die gesetzlichen Vorschriften vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, erfolgt eine Sperrung oder Löschung der personenbezogenen Daten, es sei denn, dass eine weitere Speicherung durch uns erforderlich ist und dafür eine Rechtsgrundlage besteht.
Wir bedienen uns geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen (z.B. TLS-Verschlüsselung für unsere Webseite) unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Natur, des Umfangs, des Kontextes und des Zwecks der Verarbeitung sowie der bestehenden Risiken einer Datenpanne (inklusive von deren Wahrscheinlichkeit und Auswirkungen) für den Betroffenen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Nähere Informationen hierzu erteilen wir Ihnen gerne auf Anfrage. Wenden Sie sich hierzu bitte an den Datenschutzbeauftragten, gem. Punkt 2.3.
Wir setzen zwecks Abwicklung unseres Geschäftsverkehrs externe Dienstleister (z.B. für den Bereich IT, Marketing, Buchhaltung). Diese werden nur nach unserer Weisung tätig und wurden i.S.v. Art. 28 DS-GVO vertraglich dazu verpflichtet, die datenschutzrechtlichen Bestimmungen einzuhalten.
Sofern Ihre personenbezogenen Daten durch uns an unsere Geschäftspartner (weiter „Kunde“ genannt) weitergegeben werden, geschieht dies aufgrund von bestehender Einwilligung Ihrerseits.
Wir treffen keine Entscheidungen ausschließlich auf Grundlage automatisierter Datenverarbeitung; es gibt immer eine Person, die in den Prozess eingreift, bevor eine Entscheidung getroffen wird.
Eine intelligente Suche in unserer Kundendatenbank ermöglicht es uns, Lebensläufe zu filtern, wenn wir viele Bewerbungen für die von uns ausgeschriebenen Stellen erhalten, und relevante Schlüsselwörter wie z.B. Jahre der Arbeitserfahrung oder Fachgebiet einzugeben. Durch dieses Tool werden dann sämtliche hochgeladenen Lebensläufe analysiert und als Ergebnis wird eine kleinere Zielmenge von Bewerbern geliefert, indem die Schlüsselwörter in den Lebensläufen der Bewerber abgeglichen und die Bewerber in einer nach ihrer Eignung für die jeweilige Stelle erzielten Rangordnung eingestuft werden.
Das Verfahren benötigt immer eine Person, das Tool unterstützt lediglich den Vorgang. Es findet somit keine automatisierte Entscheidungsfindung statt.
Wir können unter Umständen einer besonderen gesetzlichen oder rechtlichen Verpflichtung unterliegen, die rechtmäßig verarbeiteten personenbezogenen Daten für Dritte, insbesondere öffentlichen Stellen, bereitzustellen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DS-GVO).
Ihnen steht das Recht zu als Betroffener sich an uns jederzeit zu wenden, um Ihre Rechte auszuüben. Sie haben als Betroffener folgende Rechte:
Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Ludwig-Erhard-Str. 22
20459 Hamburg
Telefon: 040 / 428 54 4040
Telefax: 040 / 428 54 4000
E-Mail: mailbox@datenschutz.hamburg.de
Im Rahmen der Fortentwicklung des Datenschutzrechts sowie technologischer oder organisatorischer Veränderungen werden unsere Datenschutzhinweise regelmäßig auf Anpassungs- oder Ergänzungsbedarf hin überprüft. Über Änderungen werden Sie insbesondere auf unserer Webseite unter www.youdecidegmbh.de unterrichtet.
Bei einem Besuch unserer Webseiten können personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet werden.
Bei der informatorischen Nutzung der Webseiten werden die folgenden Kategorien personenbezogener Daten von uns erhoben, gespeichert und weiterverarbeitet:
"Protokolldaten" Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, wird auf unserem Webserver temporär und anonymisiert ein sogenannter Protokolldatensatz (sog. Server-Logfiles) gespeichert. Dieser besteht aus:
Wir verarbeiten die oben genannten personenbezogenen Daten in Einklang mit den Vorschriften der DS-GVO, den weiteren einschlägigen Datenschutzvorschriften und nur im erforderlichen Umfang. Soweit die Verarbeitung der personenbezogenen Daten auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO beruht, stellen die genannten Zwecke zugleich unsere berechtigten Interessen dar.
Die Verarbeitung der Protokolldaten dient statistischen Zwecken und der Verbesserung der Qualität unserer Webseite, insbesondere der Stabilität und der Sicherheit der Verbindung (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO).
Die Verarbeitung von Kontaktformulardaten erfolgt zur Bearbeitung von Kundenanfragen als auch von Bewerbungen der Kandidaten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b oder lit. f DS-GVO).
Ihre Daten werden nur so lange verarbeitet, wie dies für die Erreichung der oben genannten Verarbeitungszwecke erforderlich ist. Hierfür gelten die im Rahmen der Verarbeitungszwecke angegebenen Rechtsgrundlagen entsprechend.
Von uns eingesetzte Dritte werden Ihre Daten auf deren System so lange speichern, wie es im Zusammenhang mit der Erbringung der Leistungen für uns entsprechend dem jeweiligen Auftrag erforderlich ist.
Wir freuen wir uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen (sowohl auf eine ausgeschriebene Position als auch auf Ihre Initiativbewerbung) zur Vermittlung eines Arbeitsvertrages, die Sie uns auf folgenden Wegen zukommen lassen können:
Das Unternehmen verarbeitet personenbezogene Daten gemäß den Regelungen der DS-GVO, des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) als auch unter Beachtung der arbeitsrechtlichen Regelungen (z.B. AGG, SGB). Wir leben den Grundsatz der Datenminimierung und verarbeiten nur die Daten, die zur Erreichung des Zwecks, also der Durchführung des Bewerbungsprozesses bzw. Begründung des Anstellungsverhältnisses erforderlich sind. Wenn Sie im Anschreiben oder im Lebenslauf besondere personenbezogene Daten, wie Gesundheitsdaten, Religionszugehörigkeit, Behinderungsgrad uns freiwillig mitgeteilt haben, so werden diese Daten nur dann verarbeitet, wenn Sie der Verarbeitung eingewilligt haben.
Damit Sie wissen, welche Daten wir über Sie erfassen, werden diese genauer beschrieben. Die nachfolgend beschriebenen Informationen verstehen sich selbstverständlich zusätzlich zu den personenbezogenen Daten, zu deren Verarbeitung wir in den jeweiligen Situationen gesetzlich und vertraglich verpflichtet sind (bitte beachten Sie, dass diese Liste nicht vollständig ist):
Um Sie kennenzulernen, führen wir Telefon- oder/und Videointerviews durch. Die Interviewer, also unsere Mitarbeiter, erstellen Notizen aus dem Gespräch. Es werden keine Aufnahmen erstellt.
Nach dem Begründen des Anstellungsverhältnisses werden Ihre personenbezogenen Daten (Personalstammdaten) inklusive der uns zu Verfügung gestellten Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf und Arbeits-/Zeugnisse) ordnungsgemäß vernichtet, sofern Sie sich auf eine Position beim Kunden beworben haben und / oder der Aufnahme in den Bewerberpool nicht zugestimmt haben.
Beim Begründen eines Anstellungsverhältnisses in unserem Unternehmen (interne Position), werden Ihre Bewerbungsunterlagen samt Zeugnissen und Diplomen in Ihre Personalakte aufgenommen. Es werden zusätzliche personenbezogenen Daten erhoben, deren Beschreibung Ihrem Arbeitsvertrag als Anlage im Rahmen der Datenschutzinformation für Mitarbeitende beigelegt wird.
Wir stellen unsere Geschäftsführung samt Teammitglieder auf unserer Website vor, so wird auch Ihr Foto als personenbezogenes Datum verarbeitet, sofern Sie hierzu uns eine Einwilligung erteilt haben.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten bildet der § 26 BDSG und Art. 88 DS-GVO. Beim Vorliegen einer Einwilligung, Ihre Daten über einen längeren Zeitraum hinweg aufzubewahren, um Ihre Bewerbung zu einem späteren Zeitpunkt zu berücksichtigen (Bewerberpool), bildet Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO die Rechtsgrundlage.
Weiterhin können Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden, soweit dies zur Abwehr von geltend gemachten Rechtsansprüchen aus dem Bewerbungsverfahren gegen uns erforderlich sein sollte. Rechtsgrundlage für diesen Fall ist Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f DS-GVO. In der ggf. erforderlichen Abwehr von Rechtsansprüchen aus dem Bewerbungsverfahren ist das berechtigte Interesse des Unternehmens an der Verarbeitung zu ersehen.
Ihre Bewerbungsdaten werden für den Zweck der Vermittlung von Arbeitsverträgen verarbeitet, gem. Punkt B 3.2. und werden mit der Beendigung des Verfahrens gelöscht, bzw. spätestens mit dem Ablauf von 36 Monaten nach dem letzten Kontakt mit Ihnen.
Eine längere Löschfrist gilt auch u.a. in folgenden Fällen:
Sie können jederzeit unseren Datenschutzbeauftragten in Textform kontaktieren und Ihre Einwilligung zur verlängerten Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten im Bewerberpool zurücknehmen und somit die Löschung Ihrer Daten verlangen.
Wir erheben personenbezogene Daten, wie z.B. Ihren Namen, Ihre Berufsbezeichnung und Ihre Kontaktdaten. Wir verarbeiten auch personenbezogene Daten im Zusammenhang mit der mit Ihnen erfolgten Kommunikation (E-Mails, Newsletter). Wir verarbeiten auch das Feedback zu unseren Kandidaten, als auch die Informationen, die Sie uns als Referenz zu dem Bewerber mitteilen
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Sie, die aus öffentlich zugänglichen Quellen, wie LinkedIn und Xing stammen.
Ihre Daten werden zu anderen als die benannten Zwecke nicht weitergegeben.
Eine Ausnahme besteht in folgenden Fällen:
Ihre personenbezogenen Daten werden in einer Datenbank gespeichert. Die Daten werden von uns erhoben, verwaltet und gelöscht. Alle unsere Mitarbeiter sind auf Verschwiegenheit und datenschutzkonformen Umgang mit personenbezogenen Daten verpflichtet worden. Der Lieferant der Datenbank ist vertraglich verpflichtet die Regelungen der DS-GVO einzuhalten.
Wir arbeiten mit weiteren Dienstleistern zusammen, so dass wir auch Daten sowohl vom Ansprechpartner im Unternehmen als auch seiner Mitarbeiter/Kandidaten erheben.
Darüber hinaus geben wir Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn Sie nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO eine ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben.
Auf unsere Website werden Cookies eingesetzt. Cookies sind kleine Dateien, die Ihr Browser bzw. Internetzugangsprogramm automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone, o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies enthalten keine Viren, Trojaner oder Schadsoftware. In einem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch von Ihnen genutzten Endgerät ergeben. Durch das Setzen eines Cookies erhalten wir keine unmittelbare Kenntnis von Ihrer Identität.
Sogenannte Session-Cookies können insoweit eingesetzt werden, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.
Temporäre Cookies werden zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit eingesetzt. Sie werden für einen bestimmten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert. Besuchen Sie unsere Seite erneut, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und etwa welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.
Weiterhin können Cookies eingesetzt werden, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen sowie zur Optimierung unseres Angebotes. Cookies ermöglichen uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite, automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit ebenfalls automatisch gelöscht.
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie Dritter erforderlich (Rechtsgrundlage: Art. 6 Absatz 1 S. 1 Buchstabe f DS-GVO).
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder z.B. stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neues Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
Wir möchten eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Webseite sicherstellen und die Nutzung unserer Webseite statistisch erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes auswerten. Diese Zwecke stellen ein berechtigtes Interesse für den Einsatz von Analyse- und Tracking-Maßnahmen dar (Rechtsgrundlage: Art. 6 Absatz 1 S. 1 Buchstabe f DS-GVO).
Hierzu nutzen wir die Dienste von Google Analytics der Firma Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; im Folgenden "Google“ genannt) https://www.google.de/intl/de/about/
In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies verwendet. Es werden folgende Informationen erhoben:
Diese Daten werden auf dem Server von Google in den USA gespeichert. Diese Informationen dienen dazu:
für den Zweck der Marktforschung und der bedarfsgerechten Gestaltung der Internetseiten zu leisten.
Diese Informationen können gegebenenfalls an Dritte übertragen werden, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten.
Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung zu einer bestimmten Person nicht möglich ist (IP-Masking).
Hinweis:
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie ein Browser-Add-on herunterladen und installieren.
(https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de)
Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie in der Google Analytics-Hilfe.
(https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de)
Zu statistischen Zwecken als auch um die Webseite zu optimieren benutzen wir Google Conversion Tracking. Wenn Sie über eine Google Seite auf unsere Homepage gelangt sind, setzt Google AdWords ein Cookie auf Ihrem Rechner. Dieser ist 30 Tage gültig und dient NICHT Ihrer Identifizierung. Besuchen Sie, innerhalb der 30 Tage, bestimmte Seiten unserer Webseite, kann Google und der AdWords Kunde erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder AdWords Kunde erhält einen Conversion Cookie. Anhand von diesem Cookie werden Informationen eingeholt, die dazu dienen, Conversion Statistiken für den AdWords Kunden zu erstellen. Informationen, die die AdWords Kunden erhalten:
Sie können das Tracking Verfahren ausschalten, wenn Sie u.a.
Das Unternehmen setzt auf seiner Website bzw. in dem Footer der E-Mail das Plug-In des sozialen Netzwerks XING ein, um das Unternehmen und die verantwortlichen Personen hierüber bekannter zu machen.
Der dahinterstehende werbliche Zweck ist als berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit f DS-GVO zu sehen. Die Verantwortung für den datenschutzkonformen Betrieb ist durch deren jeweiligen Anbieter zu gewährleisten. Die Einbindung dieser Plug-Ins durch uns erfolgt im Wege der sogenannten Zwei-Klick-Methode um Besucher unserer Webseite bestmöglich zu schützen.
Das Unternehmen setzt auf ihrer Website bzw. in dem Footer der E-Mail das Plug-In des sozialen Netzwerks LinkedIn ein, um das Unternehmen und die verantwortlichen Personen hierüber bekannter zu machen. LinkedIn ist ein Service der LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA.
Der dahinterstehende werbliche Zweck ist als berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit f DS-GVO zu sehen. Sofern Sie in Ihrem LinkedIn Account eingeloggt sind, kann LinkedIn Ihre Aktivität, d.h. welche Internetseite Sie besucht haben, Ihrem Konto zuweisen. Wenn Sie eingeloggt sind auf LinkedIn „teilen“ oder „gefällt mir“ anklicken, wird diese Aktivität auf Ihrem LinkedIn Konto für Ihre Kontakte sichtbar. Wir haben weder Einfluss auf die Daten, die LinkedIn hierdurch erhebt, noch über den Umfang dieser durch LinkedIn erhobenen Daten. Auch haben wir keine Kenntnis vom Inhalt der an LinkedIn übermittelten Daten.
Nähere Informationen zu der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung (https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy)
Das Unternehmen verfügt über ein Profil bei kununu (gehört zu XING) Der Anbieter ist die New Work SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg. Wenn Sie das kununu-Logo anklicken, während Sie in Ihrem XING-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem XING-Profil verlinken. Dadurch kann XING den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Der dahinterstehende werbliche Zweck ist als berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit f DS-GVO zu sehen.
Wir haben weder Einfluss auf die Daten, die XING hierdurch erhebt, noch über den Umfang und Inhalt der erhobenen Daten. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der Datenschutzinformation von kununu: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung
Wir können zur Gestaltung, Umsetzung und Darstellung bestimmter Inhalte auf unserer Website Ressourcen und Dienste Dritter einbinden (dies betrifft sog. Programm- und Codebibliotheken genauso wie etwa Drittinhalte wie Schriften, Videos, o.ä.).
Wir verwenden für diese Präsenz Schriftarten des Anbieters Google (zertifiziert für das us-europäische Datenschutzabkommen) als kostenlosen Service, um die Ladezeiten zu verbessern. Aus der Palette der sogenannten “Google Fonts” verwenden wir die Schriftarten “Tajawal” und “Nunito Sans”. Die Bereitstellung erfolgt durch Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated ).
Es ist technisch grundsätzlich notwendig und/oder vorgesehen, dass Ihre IP-Adresse an den Server eines solchen Anbieters weitergegeben wird. Wir versuchen solche Zugriffe und den Einsatz von externen Ressourcen zu minimieren und zu vermeiden.
Der Einsatz solcher Ressourcen und Dienste stellt dabei ein berechtigtes Interesse von uns dar; hierunter ist die Verfügbarkeit der betreffenden Dienste und Inhalte für den bedarfs- und interessengerechten Betrieb dieser Website (Rechtsgrundlage: Art. 6 Absatz 1 S. 1 Buchstabe f DS-GVO).
Unsere Webseite enthält Links zu Internetseiten anderer Partnerunternehmen. Wir haben keinen Einfluss darauf, in welchem Umfang, zu welchen Zwecken und auf Basis welcher Rechtsgrundlage eine Datenverarbeitung durch einen Drittanbieter erfolgt. Informationen entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen des jeweiligen Partnerunternehmens.
YouDecide GmbH
Weidestraße 120 b, 22083 Hamburg Germany